Erbe oder so

26. April 2015

Meine Mima hat mal wieder ihre Fototasche gepackt. Prima, dann gibt es immer was Neues zu erleben, ich komme mit! Wohin geht es denn? Mima meint, heute gehen wir erben. Hä???????? Wie jetzt, wer will erben und wer ist gestorben? Meine Mima hat nur gelacht und gemeint ich sollte nicht immer so neugierig sein. Ich bin doch gar nicht neugierig, ich will nur immer alles wissen.

Na ja, zuerst sind wir mal hierhin gefahren und da haben schon der Chris und die Mama von Mima und Chris gewartet. Und der Leo durfte nicht mit - ätsch.

Die Mima und der Chris treffen sich Sonntags schon mal bei McDonalds zum frühstücken und ab und zu kommt die Mama von der Mima auch mit. Nach dem Frühstück hat der Chris die Mama bei meiner Mima abgegeben und ist allein zurück nach Hause gefahren. Der Chris hat ein schlimmes Knie und konnte nicht mit erben gehen. Pssst... manchmal denke ich ja, der Chris hat nicht nur ein schlimmes Knie, sondern auch einen schlimmen Kopf... meine Mima sagt immer, der ist ein bischen verpeilt, ich hoffe nur daran stirbt man nicht, weil eigentlich ist der Chris ja doch ein ganz Netter :)

 

Wir Drei sind dann zur Zeche Zollverein gefahren, hier in Essen. Mima sagt das ist ein "Unesco Welterbe". Das heißt das etwas besonders toll oder einzigartig ist und beschützt wird. So wie der Grand Canyon oder die Fjorde in Norwegen oder die kaputten Steine von Rom.

Mima, dann bin ich doch auch eigentlich so ein Unesco Welterbe - ich bin ja auch besonders toll und artig und muss beschützt werden oder nicht??? Aber meine Mima sagt, ich wäre nur besonders frech und vorwitzig, das müsse nicht extra beschützt werden, es reicht wenn sie auf mich aufpasst. Na hoffentlich, ich will schließlich kein Leo-Futter werden!

Die Zeche Zollverein wurde 1850 gebaut, um Steinkohle aus der Erde zu holen. Früher sind Männen mit dem Fahrstuhl in die Erde gefahren und haben da unten die Kohle abgebaut. das war laut, dunkel und dreckig und irgendwann dann auch zu teuer. Da hat man die Zeche dann 1986 zugemacht. Und weil das damals die größte Zeche hier war und auch eine der schönsten hat man sie 2001 unter den Schutz der Unesco gestellt, nicht das so ein dämlicher Stadtplanungsbeamter noch auf die Idee kommt, das alles abzureißen. So hat man ein Museum draus gemacht, das sich auch die Leute noch angucken können, die die Zechen nicht mehr in Betrieb gesehen haben. Ist doch toll nicht wahr?

Da oben ist dann der Eingang zum Ruhr-Museum, das haben wir uns angesehen. Im Ruhr-Museum erfährt man ganz viel über Essen und das Ruhrgebiet und es gibt viele interessante Sachen zu sehen.

Aber zuerst einmal sind wir bis ganz nach oben gefahren, auf das Panorama-Dach. Auch wenn das Wetter nicht so ganz toll war, konnte man von oben viel sehen, bei blauem Himmel wären Mimas Bilder nur noch schöner geworden.

Wir sind erstmal mit einer gaaaanz langen Rollertreppe gefahren. Die ist 55 Meter lang und die längste freitragende Rollertreppe Deutschlands. Abends ist die ganz toll orange beleuchtet, aber auch jetzt am Tag macht es Spaß, sich da hochfahren zu lassen. In der Mitte ist auch eine Treppe, aber mal ehrlich, wer hat schon Lust da hoch zu laufen, wenn man doch auch einen fahren lassen kann.