Am nächsten Morgen ging es nach einem typisch amerikanischen Frühstück wieder Richtung Hafen, wir wollten eine Hafenrundfahrt machen, und hat besonders die Coronado Naval Base interessiert. 

 

Als erstes ging es unter der Coronado Bay Bridge hindurch. Die Coronado Bay Bridge ist 3,4 km lang und wurde 1969 eröffnet. Sie ist 61 m hoch und doch für die großen Flugzeugträger USS Ronald Reagan und USS Nimitz, die hier ihre Heimatbasis haben, zu niedrig.

Die Naval Bas Coronado wurde 1944 in der Bucht von San Diego stationiert. Heute sind hier ca. 5.000 Soldaten stationiert und mehr als 7.000 Zivilisten beschäftigt.

Neben den schon oben erwähnten Flugzeugträgern sind hier große Teile der Pazifikflotte sowie mehrere Einheiten der US SEALS stationiert.

Mit unserem Sightseeingboat kamen wir bis auf wenige Meter an die gewaltigen Kriegsschiffe heran und konnten auch tolle Fotos schießen.

Wieder zurück sahen wir rechterhand die tolle Kulisse von San Diego mit insgesamt vier Kreuzfahrschiffen, die hier vor Anker lagen. Außerdem der Flugzeugträger USS Midway, ein schwimmendes Museum, das wir uns am Nachmittag noch genauer ansehen wollen.

Nördlich vom Kreuzfahrtterminal befindet sich das San Diego Martime Museum. dort liegen einige sehr interessante Schiffe. Zugpferd ist sicherlich die "Star of India". Die Dreimastbark wurde 1863 als "Euterpe" gebaut und fuhr hauptsächlich auf der Australienroute mit Holz- bzw. Kohleladungen. Seit dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Schiff langsam im Hafen von San Diego bis 1957 mit der langsamen Restaurierung begonnen wurde. Seit Mitte der 70er Jahre ist das Schiff wieder seetüchtig und wird auch noch regelmäßig gesegelt.

Des weiteren liegt die "HMS Surprise" hier vor Anker, der Nachbau Fregatte der Royal Navy. Dieses Schiff war unter anderem als Kulisse in dem bekannten Kinofilm Master und Commander zu sehen. Außerdem noch zu sehen das russische U-Boot B-39, die Fähre "Berkeley" und einige kleinere Ausstellungsstücke. Alle Schiffe können auch betreten werden.