Heute war also endlich der Tag gekommen auf den wir uns schon so lange gefreut haben. Wir waren um kurz nach zehn am Flughafen Düsseldorf und dank gestrigem Online Check-In in kürzester Zeit durch die Kontrollen und am Gate.

Unser Flieger war ein Airbus A340-300

Unser Flieger

Durch die Platzreservierung hatten wir zwei Plätze kurz hinter dem Flügel, was während des Fluges für nette Ausblicke sorgte. Leider war die Erde während des Fluges meist unter einer dichten Wolkendecke verborgen, doch kurz vor Toronto riss diese auf und machte so noch ein paar nette Fotos möglich.

Der Flug an sich war schön ruhig. Wir hoben pünktlich um 12.35 Uhr ab doch der Kapitän sagte gleich, das wir mit etwa einer halben Stunde Verspätung landen würden wegen starker Gegenwinde und so war es dann auch.

Essen und Entertainment auf dem Flug waren in Ordnung, kein Vergleich zu Delta nach Kalifornien. Es gab Rindergulasch mit Polenta und Brokkoli (darüber hat Chris sich besonders gefreut "grins") und als kleinen Snack nochmal ein Bratwurstbrötchen.

Unser Airbus war schon mit dem In-Seat-Entertainment ausgestattet und es war für jeden Geschmack etwas dabei, sowohl Fernsehen als auch Musik.

Um 15 Uhr 15 sind wir dann auf dem Lester Pearson Airport gelandet. Ganz schön groß, kein Vergleich zu Düsseldorf. Das Einwanderungsprozedere und die Zollformalitäten waren superkurz, auch hier kein Vergleich zu Kalifornien 2008. Ein freundliches Hi, ein paar kurze Fragen und schon waren wir in Kanada

Die Schlange beim Schalter von Alamo war auch kurz, nach einer knappen Viertelstunde waren wir dran. Die Versuche, uns noch Zusatzversicherungen, Roadside assistance... zu verkaufen, lehnten wir dankend ab, dann wollte uns ein freundlicher Mitarbeiter unseren Midsize SUV aushändigen, einen KIA :O. Chris und ich tauschten nur einen Blick aus, wir hatten eigentlich mit dem roten Ford Edge ein paar Plätze weiter geliebäugelt. Ich also ein Lächeln aufgesetzt, Dackelblick ausgepackt und ganz lieb gefragt, ob er nicht noch ein anderes Auto hätte, wir wären doch schließlich in Nordamerika und wären mit einen Koreaner nicht ganz sooo glücklich. Der Typ lachte und meinte dann nur "Your choice...". Na das ließen wir uns nicht zweimal sagen und so war "Edgie" unserer für die nächten 3 Wochen. Noch fast neu, nur 5000 Meilen auf dem Tacho und total bequem.

Navi hatten wir noch keines, das wollten wir später in den USA kaufen, aber ich hatte vorher bei google maps die Routenbeschreibung zu unserem ersten Hotel ausgedruckt. Hat auch prima funktioniert, wir haben uns nur einmal ganz leicht verfahren, war aber nicht schlimm.

Das Hotel lag an einer typischen Ausfallstraße, umgeben von Bürogebäuden, einem Supermarkt und einigen Fast-Food-Restaurants. Das Zimmer war sauber, die Betten groß und bequem und was will man für den ersten Abend mehr.  Schnell noch eine Kleinigkeit zum Abendessen vom Griechen um die Ecke, dann fielen wir todmüde in die Betten, war ein langer Tag.